Die Stoßwellenbehandlung – auch Druckwellentherapie genannt – ist hoch effektiv und führt in mehr als 80 % der Fälle zur Schmerzfreiheit bzw. zu einer erheblichen Schmerzreduktion.
Fokussierte Stoßwellen sind Schallwellen, die sich auf den Schmerzpunkt konzentriert über der Hautoberfläche ausbreiten und in die Tiefe zur Schmerzursache vordringen.
Die Schallwelle regt über eine gesteigerte Stoffwechselaktivität im Schmerzbereich die Selbstheilungsprozesse des Körpers an.
Der Einsatz von Schmerzmittel, cortisonhaltigen Spritzen, physikalischen Maßnahmen und lang dauernder Krankengymnastik kann durch dieses Verfahren erspart oder minimiert werden.
Dieses Verfahren wird in der Orthopädie insbesondere eingesetzt bei:
der Kalkschulter mit schmerzhafter Bewegungseinschränkung
bei Tennis- und Golferellenbogen,
beim Fersensporn
bei Schmerzen am großen Rollhügel des Hüftgelenkes
bei Sehnenansatzbeschwerden z. B. an der Achillessehne und dem Kniegelenk
bei schmerzhafter Schultersteife
bei Knochenbruchheilungsstörungen ( Pseudarthrose )
bei Muskelverspannungen
Es werden in der Schmerzregion Ultraschallimpulse unterschiedlicher Stärke appliziert. Die Behandlung erfolgt drei bis 5 mal im Abstand von jeweils einer Wochen.
Die Vorteile der Behandlung sind:
Alternative zu einem operativen Vorgehen
Erhaltung der Arbeits- und Sportfähigkeit
Behandlung schnell, ambulant und gewebeschonend durchführbar